Paartherapie durch Mediation – Beziehungsprobleme konstruktiv lösen Mediation hat sich mittlerweile ich Deutschland als Verfahren in allen Bereichen des Lebens etabliert, um Konflikte nachhaltig zu lösen. Gerade im Bereich der Familien- und Paartherapie ist es neben den klassischen psychologischen und psychotherapeutischen Verfahren eine bewährte Methode, um bei Paarkonflikten den betroffenen Eheleuten Lösungen für die ehelichen […]
Wenn die Unfallversicherung nicht zahlt! Wie Sie Ansprüche gegen die Unfallversicherung erfolgreich durchsetzen. Eine private Unfallversicherung bietet neben der gesetzlichen Unfallversicherung zusätzlichen Schutz, weil sie auch dann greift, wenn die gesetzliche nicht zahlt. Die gesetzliche Unfallversicherung gilt in der Regel nur für Arbeitnehmer, Schüler, Studenten und Ehrenamtlich bei Unfällen während Arbeitszeit bzw. auf dem Weg […]
Versöhnen statt Prozessieren Streitfall Immobilie? – Mediation, die andere Möglichkeit der Konfliktlösung Haus und Grund sind Symbol für Beständigkeit und langlebige Kapitalanlage. Wechseln sie bei Erbschaft, Schenkung oder Scheidung den Eigentümer und müssen auseinandergesetzt oder geteilt werden, treten zahlreiche Fragen auf. Zentrales Thema des Gesprächs ist meist der Wert des Objekts, der schnell zum Streitwert […]
Trennung/Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung? Der Mietvertrag ist in der Regel zwischen dem Vermieter und beiden Ehegatten geschlossen. 1. Keiner will in der Ehewohnung bleiben Will keiner der beiden Ehegatten nach der Trennung die eheliche Wohnung behalten, müssen beide den Mietvertrag kündigen. Eine nur von Ihnen allein ausgesprochene Kündigung des Mietvertrages wäre womöglich […]
Trennung oder Scheidung: Was passiert mit der Praxis des Freiberuflers ? Die Praxis des Freiberuflers spielt bei der Vermögensauseinandersetzung der Eheleute im Fall der Scheidung eine wichtige Rolle. Leben die Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft muss für den Fall der Scheidung der sog. Zugewinnausgleich durchgeführt werden. Das heißt vereinfacht gesagt: man ermittelt jeweils getrennt […]
Die Scheidung und das liebe Geld! Was passiert mit den Finanzen? Nach der Trennung oder im Fall der Scheidung tauchen bei den Ehepartnern viele Fragen auf. Wichtig ist vor allem, was mit dem gemeinsamen Geld passiert und wer für wen zu zahlen hat. Die wichtigsten Punkte und Fragen rund um die Finanzen nach der Trennung […]
Erbrecht/Arbeitsrecht: kein Verlust der Urlaubsabgeltung durch Tod des Arbeitnehmers, Geltendmachung durch Erben möglich Nach den deutschen Rechtsvorschriften bzw. Gepflogenheiten war es üblich, dass der im Fall des Todes eines Arbeitnehmers noch nicht genommene bezahlte Jahresurlaub nicht zur Abgeltung kam, sondern ersatzlos verfallen ist. In seiner Entscheidung vom 12. Juni 2014 hatte der europäische Gerichtshof nun […]
Checkliste Scheidung – die wichtigsten Schritte nach einer Trennung – 1. Die Scheidung und deren Folgesachen Scheidung meint die Aufhebung der einst geschlossenen Ehe. Diese kann nur vor einem Gericht durchgeführt werden. Folgende Fragen werden im Regelfall mitentschieden: – Welcher Ehegatte zahlt dem anderen wie viel Unterhalt? – Wer zahlt wie viel Unterhalt für […]
Berufsunfähig – was nun? Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben gibt es einiges zu beachten: Trifft einen die Berufsunfähigkeit, ist dies schon schlimm genug. Umso ärgerlicher ist es aber noch dazu, wenn die extra für diesen Fall als Absicherung abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung dann im Versicherungsfall die vereinbarte Leistung verweigert oder die Abwicklung hinaus zögert. Dies geschieht in […]
BGH: Lottogewinn fällt in den Zugewinnausgleich Ein Ehepaar trennte sich nach 29 Jahren Ehe, aus der drei Kinder hervorgegangen waren. Der Mann lebte anschließend mit einer neuen Lebensgefährtin zusammen. Mit ihr gemeinsam erzielte er einen Lottogewinn von fast einer Million Euro. Die Beteiligten stritten darum, ob der Lottogewinn im Rahmen der Scheidung und dem Zugewinnausgleich […]