Schlagwort: Mediation

Mediation: Konfliktlösung im Unternehmen

Konfliktlösung durch Mediation lohnt sich für Unternehmen immer dann, wenn Menschen, die miteinander ein Problem haben, das Interesse teilen oder darauf angewiesen sind, den Streit gemeinsam und nachhaltig zu lösen.

Typischerweise kommt Mediation zur Konfliktlösung im Unternehmen dann zum Einsatz, wenn z.B. unter GeschäftsführerInnen, Team- und AbteilungsleiterInnen aber auch auf Mitarbeiterebene Auseinandersetzungen oder Schwierigkeiten aufkommen.

Bleiben aufkommende Schwierigkeiten oder Konflikte unbearbeitet, kann dies schnell dazu führen, dass ein eigentlich kleines Problem weitere Kreise zieht und den Geschäftsbetrieb nachhaltig stört.

Die Mediatorin hilft dabei, den Konflikt zu lösen, in dem sie schwierige Gespräche moderiert und entsprechend strukturiert. So werden weitere Missverständnisse, die oft Ursache eines Streites sein können, verhindert.

Zu Beginn der Mediation werden gemeinsame Ziele der Beteiligten festgelegt. Die Mediatorin behält diese während des gesamten Ablaufs im Blick, achtet auf respektvollen Umgang miteinander und gibt jedem Beteiligten ausreichend Raum zur freien Äußerung seiner Belange.

Dadurch wird ein etwaiges Ungleichgewicht in den Verhandlungspositionen vermieden. Die Lösungsfindung steht im Vordergrund.

Gerade in emotional aufgeladenen Situationen oder wenn verschiedene Persönlichkeitsstrukturen über längeren Zeitraum miteinander arbeiten müssen, können sich schleichend Konfliktprozesse entwickeln. Diese sind dann nicht mehr allein auf der Sachebene zu lösen. Hier bietet die Mediation das geeignete Verfahren, um diese Umstände aufzudecken, zu benennen und somit die Zusammenarbeit der Beteiligten neu zu ordnen.

Dieses Vorgehen erweist sich für das Unternehmen deswegen gewinnbringend, weil die Parteien in die Lage versetzt werden, zukünftig unbelastet weiter zusammen zu arbeiten.

Paarkonflikte mit Mediation lösen

Paartherapie durch Mediation – Beziehungsprobleme konstruktiv lösen

Mediation hat sich mittlerweile ich Deutschland als Verfahren in allen Bereichen des Lebens etabliert, um Konflikte nachhaltig zu lösen.

Gerade im Bereich der Familien- und Paartherapie ist es neben den klassischen psychologischen und psychotherapeutischen Verfahren eine bewährte Methode, um bei Paarkonflikten den betroffenen Eheleuten Lösungen für die ehelichen Differenzen an die Hand zu geben.

Was ist Paartherapie durch Mediation überhaupt?

Anlass für eine Mediation bei Paarkonflikten können neben Krisen in der Partnerschaft und Konfliktsituationen auch allgemeine Lebensprobleme sein. Eine Paartherapie durch Mediation kann helfen, die individuellen Überzeugungen, Erwartungshaltungen und Verhaltensweisen sichtbar zu machen. Damit nehmen Sie positiven Einfluss auf die Beziehungsdynamik. Die Probleme und Konflikte des Paares oder der Familie können aufgelöst bzw. gemildert werden.

Probleme in der Partnerschaft sind in gewissem Rahmen normal.

In jeder Beziehung gibt es mal Schwierigkeiten und es fliegen die Fetzen. Manchmal schaffen es aber Paare nicht mehr, durch gegenseitige Rücksichtnahme oder Verständnis füreinander wieder zu einem harmonischen und respektvollen Miteinander zueinander zu finden. Die Beziehung wird mehr als Belastung, denn als Stütze empfunden.
Gerade wenn die Partner es nicht mehr alleine schaffen, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Probleme zu lösen, bietet sich Mediation als Form der Paarberatung oder Paartherapie an.

Wie hilft die Mediation bei Paarkonflikten?

Im ersten Gespräch findet in der Regel die „Auftragsklärung“ statt. Die Ehepartner dürfen ihre Erwartungen und Wünsche an die Mediatorin äußern. Gemeinsam mit der Mediatorin werden erste Ziele formuliert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sich und der Beziehung nach und nach helfen können.

Die Mediation bietet bei der Paartherapie Struktur und bringt so Ordnung in das Gefühls- und Gedankenchaos.

Dies entlastet und stabilisiert. Durch verschiedene Techniken und viel psychologischem Geschick hilft die Mediatorin den Eheleuten, Verständnis füreinander zu entwickeln und gestörte Kommunikationsmuster aufzubrechen.

Dann kann die schrittweise Aufarbeitung der Problematik beginnen. Es werden bei den Paaren neue Sichtweisen entwickelt. Durch den Blick nach vorne gewinnen Sie neue Energien und Kräfte, die zur Lösungsfindung beitragen.

Im nächsten Schritt werden Lösungen erarbeitet, damit in Zukunft kein weiteres Streitpotential entstehen kann. Es geht nicht um die Suche eines „Schuldigen“, sondern um das Fördern gegenseitiger Anerkennung, Achtung und Vertrauen.

Die Basis hierfür ist eine funktionierende Kommunikation zwischen den Beteiligten. Diese wird durch die Mediatorin wieder in Gang gebracht und unterstützt.

Dabei werden alle Gesprächspartner gleichberechtigt behandelt. Die Mediatorin verdeutlicht durch geschickte Fragen und Perspektivenwechsel die unterschiedlichen Standpunkte. Sie gibt Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt damit die Beteiligten, nachhaltige, individuelle Lösungen zu finden und als Paar die Konflikte zukünftig selbst erfolgreich lösen können.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema „Mediation“.

© 2023 Kanzlei Peter

Theme von Anders NorénHoch ↑

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner